Gästebuch

Wir freuen uns über Ihre Meinungen.
Vielen Dank!


Kommentare: 20
  • #20

    Jan Bageritz (Sonntag, 03 Juli 2022 18:14)

    Ich habe seit ein paar Tagen meine erste eigene E-Uke aus dem Hause Ziegenspeck. Ich bin so glücklich. Während des ganzen Entstehungsprozesses lieferte mir Tom Bilder und Informationen. Nach meinen Wünschen( was die Optik angeht) entstand ein Instrument, wie es für mich nicht schöner hätte werden können. Über Klang und Qualität der Ziegenspeck Instrumente brauch ich hier glaube ich nichts mehr berichten. Excellent. Also Tom, vielen lieben Dank für diesen kleinen Schatz. Beste Grüße Jan

  • #19

    Helmut Rottler (Donnerstag, 06 Januar 2022 19:03)

    Nun hab ich seit ca. 2 Monaten meine Double Back Ukulele und wollte mal berichten. Ich hatte mir ein schlichtes Design gewünscht und Tom hat das ganz toll umgesetzt und die Verarbeitung ist makellos. Ich freue mich jeden Tag aufs neue. Ich bin kein sehr guter Spieler und war meine bisherige (einfachere) Ukulele gewohnt. Die Umstellung fiel mir anfangs etwas schwer obwohl beide gleich groß sind. Die ersten Wochen spielte ich die Instrumente immer abwechselnd. In dieser Zeit wurde der Ton von Toms Instrument von Tag zu Tag klarer und schöner. Das ist nat. sehr subjektiv, aber mein altes Instrument spiel ich kaum mehr.
    Aber eine einzige Ukulele geht ja gar nicht! Tom, ich glaub ich suche alle meine Sparstrümpfe zusammen und besuche dich im Herbst wieder. LG von Helmut R.

  • #18

    Ingolf Heynen (Mittwoch, 10 November 2021 21:34)

    Hatte mir für meine Zweitukulele einen Uke-Up-Tonabnehmer gekauft und hatte diesen nach guter Anleitung auch eingebaut. Den optimalen Klebepunkt mittig nahe hinterm dem Steg konnte ich nicht erreichen, da dort das Bracing im Weg stand. So hatte ich mich dann für hinter und unterhalb des Steges entschieden und war später leicht unzufrieden, weil meine Berührungen der Decke mit nervösen Fingern der rechten Hand unerfreulich deutlich zu hören waren.
    Mein so beschriebenes Leid habe ich dann an Tom gesandt und wenige Tage später meine Ukulele hinterhergeschickt.
    Jetzt habe ich sie zurück - und ich bin in allen Punkten positiv überrascht: Der Sekundenkleber war erwartungsgemäß stärker als das Piezo-Element, so dass dieses erneuert wurde, Aus- und Einbauarbeiten wurden erledigt, mein Griffbrett wurde gepflegt, der Steg wurde überarbeitet und besser als vorher eingepasst.
    Unverstärkt klingt meine Ukulele jetzt bestimmt besser, besonders in den Saiten ausgewogener als vorher. Verstärkt treten meine nervösen Finger in den Hintergrund. Den Notch-Regler meines Verstärkers musste ich minimal verstellen - es hat sich also irgendwas verändert.
    Die Servicekosten sind extrem moderat ausgefallen - deutlich unter dem Preis eines neuen Tonabnehmers.
    Insgesamt bin ich rundherum zufrieden.
    Vielleicht unternehme ich mit meiner Hauptukulele mal eine Reise nach Rudolstadt und lasse ihr auch helfen - dabei könnte ich auch mal eine Ukulele mit dem Z auf der Kopfplatte bespielen und ... mal schauen.
    Bis dahin erstmal vielen Dank

  • #17

    Rainer Gallien (Mittwoch, 04 August 2021 07:51)

    Tonabnahmer an Gitarre und Ukulele nachrüsten geht auch einfach, ohne aufwändigen Eingriff.
    In Tom Ziegenspecks Werkstatt dauerte das damals 2 Stunden, die man für einen Spaziergang durch das schöne Zentrum von Rudolstadt nutzen kann. Das Ergebnis ist sowohl klanglich als auch wirtschaftlich bemerkenswert. Der Werkstattbesuch war ein Erlebnis für sich, bei dem ich noch einiges dazulernen konnte. Klare Empfehlung.

  • #16

    Torsten Preuß (Donnerstag, 15 Juli 2021 23:50)

    Wir haben den uke-up in unserer Gitarrenbauwerkstatt PreußGuitars neulich in eine preiswerte Uke einer Kundin eingebaut. Klasse Tonabnehmer! Ist in nicht mal einer halben Stunde eingebaut, klingt super ausgeglichen und natürlich auch ohne aktiven Preamp (oder vielleicht auch gerade deshalb). Nebenbei: super support auf der Homepage dank Einbauvideo.
    Absolut empfehlenswert!

  • #15

    Helmut R. (Freitag, 08 Januar 2021 20:03)

    seit Mai 20 bringe ich mir das Ukulelespielen selbst bei, ohne bes. Vorkenntnisse. Habe dazu mehrere versch. einfache Ukulen gekauft und weiss jetzt was mir von Größe, Sattelbreite usw. liegt. Im Dezember hatte ich mit Tom ein sehr nettes Gespräch am Telefon und kann es nicht erwarten dass der Lockdown endet und ich nach Rudolstadt fahren kann.
    Mir hat selten etwas soviel Spass gemacht wie die Ukulele, ich spiele jeden Tag und denke die Zeit ist reif dass ich mir jetzt was Besonderes gönne. Ich freu mich schon und kann es nicht mehr erwarten nach Thüringen zu kommen (wo ich eh jedes Jahr ein paar Tage Urlaub mache).
    Tom wünsche ich viel Erfolg und Freude bei der Arbeit und allen die hier reinschauen alles Gute und bleibt gesund.

  • #14

    Karsten Blunck (Mittwoch, 06 Januar 2021 10:01)

    Hallo zusammen,
    über den Klang und die Bespielbarkeit meines Instrumentes kann ich als Anfänger nix qualifiziertes sagen,
    aaaber als ich Tom eben Anfängerfragen zur "Haltung und Pflege" gestellt hatte, hab ich binnen FÜNF Minuten eine Antwort bekommen.
    Respekt und besten Dank für diesen Service der den Namen auch verdient.
    Gruss Karsten

  • #13

    Alex Rauch (Dienstag, 13 Oktober 2020 15:34)

    Die Tenor Sunrise Aloha #114 ist nun seit rund einer Woche fester Bestandteil von meinem und hat sich hervorragend in mein Setup eingegliedert; sie spielt sich sehr angenehm und der Klang ist absolut fantastisch –warm, mit langem Sustain und reichhaltigem Klangbild. Der Uke-Up Tonabnehmer ist fleissig im Einsatz und ermöglicht mir die Einbindung der Tenor Sunrise in mein Modular-System; in Kombination mit verschieden Effektgeräten (u.a. von Hologram Electronics) ergeben sich hier Möglichkeiten, das Klangspektrum der Ukulele zu erweitern, die einmalig sind.
    Die Verarbeitung ist top, mit einer Liebe zum Detail, die seinesgleichen sucht. Was mir besonders gefällt, ist die Kombination verschiedener Hölzer, die der Ukulele ein unverkennbares Aussehen verleihen. Lieber Tom, nochmals herzlichen Dank! Ein wunderbares Instrument, dass du da gefertigt hast und hoffentlich nicht das letzte aus deiner Werkstatt, das den Weg zu mir finden wird. Herzliche Grüsse aus der Schweiz, Alex

  • #12

    Christian Daerr (Sonntag, 13 September 2020 14:35)

    Hallo Tom,
    ich habe letzten Monat die E-Uke #110 gekauft, die du gebaut hast und wollte auf diesem Weg einfach einmal danke sagen! Sie spielt sich einfach toll und der Klang ist unglaublich!
    Ich komme von der klassischen Gitarre, kann diese aber seit einiger Zeit nicht mehr wirklich spielen da eine Erkrankung die Motorik meiner Zupfhand stark einschränkt. Da ich aber Daumen, Zeigefinger und eingeschränkt auch den Mittelfinger noch gut bewegen kann, habe ich die Ukulele zu meinem Instrument gemacht und die Freude am Ukulele spielen und die Begeisterung für dieses Instrument steigt seitdem täglich!
    Die E-Uke hat schon unverstärkt einen wunderschönen warmen Klang und ein unglaubliches Sustain!
    Der Ton lässt sich sowohl durch die Greifhand, als auch durch die Art des Anschlages der rechten Hand sehr breit gefächert formen. Dabei ist sie auch unverstärkt laut genug, um sie mit Freude spielen zu können ohne dabei abends Hund und Kinder zu wecken! Verstärkt öffnen sich dann natürlich noch einmal diverse Möglichkeiten. Verstärkt spiele ich sie im Augenblick über ein Audiointerface ins iPad, nutze dann BiasFX2 und/oder Auria mit diversen PlugIns für EQ, Effekte und Ampsimulationen und bin wirklich begeistert, welche Klangwelten sich auf diese Weise eröffnen! Ich bin mit der Ukulele auf jeden Fall ähnlich glücklich, wie ich es auch mit meiner Konzertgitarre aus Meisterhand war und möchte dafür hier ein dickes Danke loswerden!
    Ich war schon immer von Lauten und Konzertgitarren begeistert, die ihr Frequenzspektrum durch freischwingende Bass-Saiten nach unten erweitern, weshalb mich natürlich deine Harfen-Ukulele fasziniert.
    Ich werde dann schon einmal anfangen auf ein akustisches Model aus deiner Werkstatt zu sparen. Grüße aus dem Harz!

  • #11

    Christian weixlgartner (Donnerstag, 28 Mai 2020 13:24)

    Kann man den Tonabnehmer auch bei einer normalen Gitarre einbauen?

  • #10

    Juerg (Mittwoch, 28 August 2019 19:59)

    Hallo. Vor 2 Wochen habe ich mir ohne lang zu überlegen, ohne jegliche Vorkenntnisse eine Leho Resonator Ukulele gekauft. Hmmm ..so ganz happy war ich nicht damit. Heute wollte ich bessere Seiten dafür kaufen und bin per Zufall auf eine Ziegenspeck Tenor Sunrise gestossen. Der Fehler war ich hab sie in die Hand genommen, und hab die Seiten angespielt und huch aus dem Geschäft ging ich zwar mit Seiten aber daran hing die Ziegenspeck Ukulele von der ich einfach nur begeistert bin. Ein ganz anderes Spielgefühl, ein ganz anderer Klang einfach nur toll was sie da erschaffen haben. Ach laut Zertifikat wurde die Nr. 54 am 21.11.18 fertig, Zufall aber 9 Monate .... Fällt nur mir als Vater dies auf ;). Schön als ich noch entdeckte das Sie in Rudolstadt sind, eine Ort in dem ich schon zu DDR Zeiten Freunde hatte und habe. Wer weiss vielleicht sieht man sich ja mal von Angesicht zu Angesicht. Ich finde es toll was sie mit ihren jungend Jahren schon ge- und erschaffen haben und drücke Ihnen die Daumen für ihr zukünftiges Wirken. Herzlichen Dank für das tolle Instrument.

  • #9

    Gerhard (Samstag, 17 August 2019 20:46)

    Hallo Tom,
    ich möchte mich hiermit noch mal bei Dir bedanken, dass Du für mich diese tolle Tenor Sunrise mit Erlenkorpus gebaut hast. Ich kann mich an dem schönen Instrument gar nicht satt sehen und auch nicht " satt spielen".
    Das Erlenholz nimmt je nach Lichteinflall immer wieder ein wunderschönes anderes Aussehen an. Auch das Bambusgriffbrett sieht toll aus.
    Der Klang ist wirklich super. Ich höre plötzlich Töne, die ich vorher bei meiner anderen Ukulele überhaupt nicht gekannt habe. Beim Spielen kann man die Schwingungen am Brustkorb spüren.
    Jetzt fehlt nur noch, dass ich sie mit ins Bett nehme.

    Gerhard

  • #8

    Marcus (Freitag, 02 August 2019 10:14)

    Als ich die Bestellung für meine Custom- Ziegenspeck-Ukulele aufgegeben habe, warst du mir sofort sympathisch und die Zeit, in der wir uns persönlich über die individuelle Gestaltung des neuen Instruments ausgetauscht haben, habe ich sehr genossen. Gestern war es dann soweit und ich konnte sie bei dir in Rudolstadt abholen.

    Zuhause angekommen war ich in gewohnter Klangumgebung vom Sound der neuen Ukulele absolut begeistert! Klar und dynamisch, ob laut oder leise. Sie hat einen mühelos bespielbaren Hals genau nach meinen Wünschen, im wahrsten Sinne des Wortes „geschaffen für mich“! Die individuelle Kopfplatte, mit der du mich überrascht hast, ist wunderschön geworden, auch mit dem Streifen, der das Muster des geteilten Halses weiterführt und dem dezent schimmernden Ziegenspecklogo. Die Knöpfe der Mechaniken, die du auf meinen Wunsch extra aus Holz geformt hast, fühlen sich so wundervoll an, wie sie optisch gestaltet sind.

    Den feedbackarmen Tonabnehmer drin zu haben, ist ein echtes Plus! Über ein gutes Mikrofon kann man sicherlich auch sehr gute Klangqualität erreichen, aber nur mit dem eingebauten Tonabnehmer ist schnell mal ein Looper bereit zum Jammen allein zuhause oder mit Freunden.

    Die Hölzer haben eine dezente aber äußerst geschmackvolle Maserung, die durch den hochwertigen Nitrolack perfekt zur Geltung kommt. Der im Gegensatz zum hochglanzlackierten Korpus matt lackierte Hals fühlt sich weich und harmonisch an beim Berühren und Spielen. Das leicht gewölbte Griffbrett bietet mir genau den Komfort beim Greifen, den ich mir gewünscht habe.

    Und das angenehm geringe Gewicht der Ukulele überrascht mich am meisten, der Hals ist ja merklich breiter und dicker als üblich. So ist das ganze Instrument nicht nur klanglich, sondern auch in der Handhabung beim Spielen vollkommen ausgewogen! Mein Ukulelen-Traum ist wahr geworden! Herzlichen Dank, lieber Tom! Weiterhin viel Erfolg für dich und deine Werkstatt!

    Marcus

  • #7

    Rudi Amtmann (Sonntag, 09 Juni 2019 15:06)

    Ich suchte schon länger und intensiv nach jemanden der in der Lage ist Träume und Vorstellungen die man hat umzusetzen. Nun ist es bald soweit und ich werde mir ein Instrument von Tom anfertigen lassen, obwohl ich kein ausgebildeter Musiker und eher Anfänger bin, gehe ich diesen Weg weil ich denke man kann nur so gut sein wie sein Handwerkszeug und Tom ist ein hervorragender Meister seines Fachs und deshalb ist Tom Ziegenspeck meine erste Wahl. Ich kaufe mir Ein Musikinstrument nach meinen Vorstellungen und freue mich schon sehr darauf.
    Grüße von der Ostsee

  • #6

    Stefan (Samstag, 19 Mai 2018 12:09)

    Ich habe die Ziegenspeck-Ukulelen beim GNUF18 am Stand angeschaut und muss sagen, dass das die besten Instrumente waren, was Verarbeitung und Klang betraf. OK, Klang ist Geschmacksache und je nach Genre passt nicht jede Ukulele zu jeder Musik, da muss man dann wissen, welchen Klang man will. Oft sind manche Ukulelen besser für Picking, andere wieder besser für Strumming - Ziegenspeck schafft beides. Vor allem aber die erstklassige Verarbeitung und das Gefühl, das Instrument in der Hand zu halten, war einzigartig gut. Da kam keine andere Ukulele der übrigen Ausstellerfirmen mit (trotz großer Namen oft enttäuschend - auch die aus Hawaii). Weiterhin war die Besaitung exzellent ausgewählt und jedes, wirklich jedes Instrument am Stand perfekt gestimmt. Das wird nämlich oft vergessen: Die Saiten bestimmen den Klang stark mit und müssen zum Instrument passen. Oft hat man den Eindruck, dass Firmen ihre Massenware schnell aus dem Karton holen und auf den Ausstellungstisch legen . Dann sind die Saiten noch nicht eingespielt, klingen lau und verstimmen sich alle paar Sekunden. Nicht so bei Ziegenspeck - das war vorbildlich präsentierte Höchstqualität. Vielen Dank, dass hier gezeigt wird, dass man die Ukulele als Musikinstrument sehr ernst nimmt und repektvoll behandelt.

  • #5

    Roland L. (Dienstag, 20 März 2018 13:20)

    Nocheinmal an dieser Stelle einen herzlichen Dank für den freundlichen Besuch. Unser Gespräch hat mir gezeigt, dass es richtig war, ein Instrument hier und nicht in Mexiko oder Indonesien bauen zu lassen. Ich lasse wie besprochen von mir hören.
    Liebe Grüße aus Frankfurt
    P.S.: Frohe Osterfeiertage

  • #4

    heinz-christian (Sonntag, 17 Dezember 2017 20:24)

    liebe grüsse aus markneukirchen!!

  • #3

    Andreas L (Sonntag, 12 November 2017 18:22)

    Da ich nun seit längerem auf der Suche nach einem heimischen Premiuminstrument bin, bin ich froh, dass ich jetzt auf diese Seite gestoßen bin.
    Ich bin sehr begeistert von den ersten Eindrücken auf deiner Seite und den paar YouTube-Videos die ich gefunden habe. Die Instrumente sehen wirklich verdammt gut aus und wenn ich dann mal ein paar Euros über habe werde ich sicherlich einen Ausflug nach Rudolstadt machen. Bis dahin alles Gute und viel Erfolg!

    LG aus Nürnberg

  • #2

    Henrik Stürtz (Sonntag, 08 Oktober 2017 22:31)

    Seid Monaten bin ich am überlegen für welche Ukulele ich sparen soll und hatte dabei nur Marken aus Hawaii im Kopf. Schon lange zerbreche ich mir den Kopf, wie ich so eine Ukulele überhaupt hier nach Deutschland bekommen soll, bis ich auf die Seite "Ziegenspeck" gestoßen bin. Ich habe mich direkt umentschieden :) Die Instrumente haben eine sehr schöne Verarbeitung und sehen wunderschön aus. Jetzt ist sparen angesagt.

  • #1

    Manfred R (Mittwoch, 02 August 2017 23:18)

    Nachdem noch niemand ins Gästebuch geschrieben hat, fang ich mal an. Wunderschöne Instrumente denen man die hochwertige Verarbeitungschon auf den ersten Blick ansieht! Vielleicht kann ich mir ja eines Tages eine leisten...